Es war Pfingsten als ich ein Anruf bekam eine Hochzeit fotografisch zu begleiten.
Ich, als Hochzeitsfotograf, ob das Gut geht dachte ich mir aber ich sagte zu.
Das zukünftige Brautpaar war Happy das sie einen Fotografen gefunden haben und ich musste mir Gedanken machen was ich für Technik einsetze.
Kommen wir zu meiner eingesetzten Technik: Ich habe 2 Nikon D7000 ( eine habe ich mir bei einem Bekannten geliehen) mit jeweils einem Sigma 18-35mm1.8 und einem Nikkor AF-S 50mm 1.8 für die Fotos im Standesamt eingesetzt.
Auf einem Blitz habe ich bewusst verzichtet da wie ich finde Fotos ohne Blitz immer Natürlicher wirken und ich weiß das ich mit der D7000 bis Iso 3200 Problemlos das Rauschen in Lightroom fast restlos wegbekomme ohne zu viele DEtails zu verlieren.
Für das spätere Brautpaarshooting und für die Bilder beim Sektempfang und dem Kaffee habe ich noch ein Sigma 70-200mm 2.8 und ein Sigma 10-24mm eingesetzt.
Ein Blitz mit Fernauslöser hatte ich auch noch dabei um evtl. ihn als Aufhellung beim Brautpaarshooting zu nutzen habe ihn aber nicht wirklich gebraucht.
Meine größte Angst war das ich im Standesamt den Ringtausch und den Kuss total beim Fotografieren versemle, aber es hat geklappt, alles fotografiert, alles Scharf und nicht verwackelt. Apropos Verwackelt und Scharf ich habe mir im vorhinein viel Gedanken darüber gemacht wie ich Fotografieren soll und mit welchen Einstellungen:
Schlussendlich habe ich im A-Modus mit Blenden Zwischen 1.8 bis 4.0 fotografiert und den den Rest auf Automatik laufen lassen, also als längste Verschlusszeit habe ich eine 1/125s gewählt
wo der Iso anfangen soll hoch zu fahren und das bis max. Iso 3200. Die Belichtungsmessung habe ich auf Spot gestellt und die Korektur auf -0,7 LW, der Autofocus stand auf Single.
Mit den Einstellungen bin ich sehr Gut gefahren.
So da war ja noch das Brautpaarshooting, was soll, was muss ich alles Fotografieren?
Um es kurz zu machen ich habe mir die Fotos angeschaut, die auf meiner Hochzeit mit uns gemacht wurden und habe diese dann als Anregegung genutzt..
Achso bei meiner Hochzeit haben die Hochzeitsfotografen Großenhain fotografiert.
Die Restlichen Fotos z.B. beim Kaffee im Innenhof , beim Sektempfang oder die Gruppenfotos
haben mich vor keine Probleme gestellt.
Am Ende des Tages waren dann ca. 950 Fotos im Kasten.
Die nächsten Tage war ich dann damit beschäftigt die Bilder aus zu sortieren um diese dann zu bearbeiten.
Viel Zeit ging noch drauf um mir Presets für Lightroom zu basteln,
welche den Bildern einen eigenen Look verpasst.
Hier sind ein einige Bilder von dieser Hochzeit aber nur welche wo keine Person zu erkennen sind.
Mein Fazit:
Ich bin Stolz darauf das es doch so gut geklappt hat obwohl ich sehr viele Bedenken im vorraus hatte aber wie sagt man so schön
" Man wächst mit seinen Aufgaben".
Werde ich nochmal eine Hochzeit fotografieren? Auf jeden Fall!!!
Hi Stefan,
AntwortenLöschenGlückwunsch zur ersten Hochzeit, die Gefühle vorher kenn ich, aber mit der Zeit wird das.
Zu den Bildern, ich staune immer wieder über Deine Ideen, echt cool. Wenn Du noch ein wenig mehr auf die Kleinigkeiten achtest werden die NBilder nahezu Perfekt.
LG Dieter